Datenschutzerklärung von Casinobello Casino
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie Casinobello Casino („wir“, „uns“, „unser“) Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet, speichert und schützt, wenn Sie unsere Online-Glücksspielplattform casinobello1.de nutzen. Durch die Verwendung unserer Website stimmen Sie den hier beschriebenen Datenschutzpraktiken zu. Sollten Sie nicht einverstanden sein, bitten wir Sie, unsere Dienste nicht zu nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Casinobello Casino, registriert in Deutschland. Für Datenschutzanfragen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].
2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Geburtsdatum und Geschlecht
- Geräte- und Browserinformationen
- Nutzungsdaten (z. B. Loginzeiten, Spielverhalten, Standortdaten)
- Kontoinformationen und Profileinstellungen
- Zahlungs- und Transaktionsdaten (Ein- und Auszahlungen)
- Inhalte, die Sie über Formulare, Chats oder E-Mails bereitstellen
- Besondere Kategorien personenbezogener Daten, die Sie freiwillig angeben (z. B. Gesundheitsdaten im Rahmen von Selbstausschluss)
- Identitätsnachweise zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Alters- und Identitätsprüfung)
- Daten von Dritten zur Betrugsprävention und Einhaltung von Glücksspielvorschriften
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur:
- Erstellung, Verwaltung und Sicherung Ihres Spielerkontos
- Verifizierung Ihres Alters und Ihrer Identität gemäß dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)
- Abwicklung von Zahlungen und Auszahlungen
- Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen, insbesondere zur Geldwäschebekämpfung und zum Spielerschutz
- Versand wichtiger Informationen zu Ihrem Konto und unseren Dienstleistungen
- Organisation von Werbeaktionen, Wettbewerben und Treueprogrammen
- Versand von Marketinginformationen, sofern Sie dem zugestimmt haben
- Anpassung der Inhalte und Angebote auf der Website
- Verbesserung und Testung unserer Services und internen Abläufe
- Erstellung von Statistiken und Geschäftsanalysen
- Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von Betrugsfällen und Sicherheitsbedrohungen
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere aus dem GlüStV und dem Geldwäschegesetz (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Einwilligung, z. B. für Marketingzwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. In der Regel erfolgt die Löschung fünf Jahre nach Beendigung Ihres Kontos oder der letzten Aktivität, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen (z. B. bei Selbstausschluss, laufenden Ermittlungen oder steuerlichen Vorgaben) bestehen.
6. Werbliche Mitteilungen
Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung senden wir Ihnen Werbe-E-Mails, SMS oder Push-Benachrichtigungen zu unseren Angeboten und denen ausgewählter Partner. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Kontoeinstellungen widerrufen oder über den Abmeldelink in jeder Nachricht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, Pixel und ähnliche Technologien, um:
- die Grundfunktionen der Website zu ermöglichen und die Sicherheit zu gewährleisten
- Ihre Sprache, Währung und andere Einstellungen zu speichern
- die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern
- interessensbasierte Werbung anzuzeigen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihre Browseroptionen anpassen. Bitte beachten Sie, dass einige Cookies für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind.
8. Weitergabe und Übermittlung von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur an:
- Dienstleister (z. B. Zahlungsanbieter, Softwarepartner, Hosting-Dienste)
- Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen
- Betrugspräventions-, Kredit- und Identitätsprüfungsagenturen
- Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe zur internen Verwaltung
- andere Dritte, denen Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilen
Übermittlungen in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgen nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen, wie Standardvertragsklauseln, gewährleistet sind.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, darunter Verschlüsselung, Firewalls und Zugriffsbeschränkungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten
- Unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen
- Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen
- Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Datenübertragbarkeit)
- Ihre erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung zu beeinträchtigen
- Nicht einer automatisierten Entscheidung mit rechtlicher Wirkung unterworfen zu werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wir behalten uns vor, zur Identitätsprüfung einen Nachweis anzufordern.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht und treten sofort in Kraft. Bitte überprüfen Sie die Erklärung regelmäßig. Die weitere Nutzung unserer Dienste gilt als Zustimmung zur jeweils aktuellen Version.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich an uns wenden oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen. Die für Deutschland zuständige Behörde finden Sie unter Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Weitere Informationen zum sicheren und verantwortungsvollen Spielen finden Sie bei:
Stand: Oktober 2024